ASF Vorbereitungstreffen am 1.12.2007 in Graz
Einladung zum gesamtösterreichischen Vorbereitungstreffen für das nächste Sozialforum
am Samstag, den 1. Dezember 2007 von 11 bis 16 Uhr
in der Grünen Akademie in Graz,
Paulustorgasse 3/1
8010 Graz
Anreise zur Grünen Akademie:
Mit der Bahn:
Vom Grazer Hauptbahnhof mit der Straßenbahn (Linie 1, 3, 6 oder 7) bis zum Grazer Hauptplatz
Dort dann die Sporgasse bis zum Karmeliterplatz / zur Paulustorgasse hinaufgehen.
Mit dem Auto:
Bis Graz Zentrum fahren. Am Besten in der Paulustorgasse parken, sofern dort Parkplätze frei sind
– BLAUE ZONE! beachten – sonst in der Karmelitertiefgarage oder im Umfeld des Stadtparks
Parkplatz suchen.
Liebe Freundinnen und Freunde des Austrian Social Forum,
Vorschlag für die Tagesordnung:
11 Uhr bis 13 Uhr
-
Begrüßung :
-
Diskussion der Sozialen Bewegungen
-
Inhaltliche Diskussion über Asyl- und Migrationspolitik ;
-
Infos zu Streikbewegung in Frankreich und Deutschland
-
Kampagne für ein Volksbegehren zum EU-Reformvertrag
13Uhr bis 14 Uhr Mittagspause
-
( davon zwischen 13Uhr30 und 14 Uhr Kundgebung am Hauptplatz mit 6-7 Ansprachen ( Wien, Linz, Graz, Salzburg …) zum EU-Reformvertrag)
14 bis 16 Uhr
-
Wie geht es im ASF Prozess weiter? Wann und wo kann das nächste Sozialforum stattfinden? Wie soll ein gesamtösterr. Finanzierungsplan und das Verhältnis zwischen der organisierenden Gruppe vor Ort und der gesamtösterr. Vorbereitungsgruppe aussehen?
-
Allfälliges; ESF ….
-
Nächstes gesamtösterr. Treffen
Mit solidarischen Grüßen
Markus, Johann
Im Anhang findet ihr das Protokoll vom letzten Vorbereitungstreffen:
ASF – Vorbereitungstreffen (in Amstetten) Sa. 6.10. 2007
TeilnehmerInnen: Heidi, Claudia, Birge, Veronika, Ulrike, Johann, Markus, Winfried, Peter, Leo, Walter, Michael, Herbert, Ante, Franz, Hubert, Max, Hermann
Ort: Brauhof bzw. Pfarrhaus, Amstetten
Termin: 06.10.2007, 11:00 – 17:00 Uhr
1. Einleitung durch Leo, dann Bericht aus Amstetten:
Im Jahr 2008 wird in Amstetten definitiv kein Sozialforum stattfinden. Die Gründe für die Entscheidung sind vor allem folgende:
Ein von den Amstettnern übermittelter Fragenkatalog konnte nicht ausreichend beantwortet werden, wodurch für die Amstettner folgende Dinge nicht geklärt werden konnten: Wie sieht die Struktur des ASF aus und wie sind die Kompetenzen zwischen dem Bundesgremium und der lokalen Gruppe verteilt. Wer ist Ansprechpartner der bundesweiten Gruppe (Gegenüber fehlte)?
Für die Amstettner erschien es so als ob die Wiener Vorbereitungsgruppe nicht wirklich existent wäre.
Das ASF sollte von ganz Österreich getragen werden, dieses Bild hatten die Amstettner aber nicht.
Von Seiten des ÖGB wurde nur ein symbolischer Beitrag in Aussicht gestellt (1.000 €), mit einer höheren finanziellen Unterstützung ist nicht zu rechnen.
Attac Österreich hat eine Mitarbeit an einem ASF 2008 abgelehnt
Eine ASF Vorbereitungsgruppe in Amstetten, mit Personen die die zeitlichen Kapazitäten hätten das ASF zu organisieren, hat sich nicht herausgebildet. Zwar sind grundsätzlich sehr viele Gruppen und auch Personen bereit an einem ASF teilzunehmen und sich auch einzubringen, allerdings fehlt es an Personen die die Ressourcen haben das ASF zu organisieren. Von Seiten der Stadt Amstetten besteht aber weiterhin das Angebot ein ASF in Amstetten sowohl in Form von Infrastruktur, als auch finanziell zu unterstützen, aus jetziger Sicht erscheint aber frühestens ein ASF im Jahr 2009 möglich.
2. Diskussion:
Winfried hat sich bereit erklärt für das nächste ASF 1.000 Euro in Tirol aufzutreiben. Weiters wird er in Tirol für Mobilisierung sorgen und sich auch inhaltlich einbringen.
Franz schlägt vor 2008 einen Aktionstag zu veranstalten an dem in z.B. drei Städten (Weiz, Amstetten, Innsbruck) Veranstaltungen stattfinden sollen. Themen könnten, regional unterschiedlich, Verkehr, Migration, etc. sein.
Johann schlägt vor jetzt einmal in den Bundesländern Sondierungen vorzunehmen und dann beim nächsten Vorbereitungstreffen die weitere Vorgehensweise zu beschließen.
Beim nächsten Treffen soll auch eine inhaltliche Diskussion geführt werden. Als Thema wurde Asyl- und Migrationspolitik bzw. Rassismus gewählt. Nach Möglichkeit sollen MigrantInnen an der Diskussion teilnehmen.
3. Nächstes Vorbereitungstreffen:
Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Samstag dem 1. Dezember von 11 Uhr bis 16 Uhr in Graz statt. Der genaue Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Geplant ist zwei Stunden lang eine inhaltliche Diskussion zum Thema „Asyl- und Migrationspolitik“ Eine Stunde Pause. Zwei Stunden über: Wie weiter im ASF-Prozess?“
Der Vorschlag eines dezentralen Aktionstags soll bis dahin in den jeweiligen Vorbereitungsgruppen der Bundesländer weiter diskutiert werden.
4.Gemeinsamer weltweiter Mobilisierungs- und Aktionstag
Leo schlägt vor den beiliegenden Aufruf zu einem gemeinsamen weltweiten Mobilisierungs- und Aktionstags am 26. Jänner 2008 zu unterstützen. Weiter meint Hermann dass ein Kontingent aus Österreich an diesem Tag bei den Gegenveranstaltungen zum G8 Gipfel in Davos/Zürich teilnehmen sollte.
Da das ASF keine Erklärungen abgibt wird angedacht eine Plattform zu bilden die diesen Aufruf unterstützt bzw. einen eigenen Aufruf formuliert. Birge, Walter und Peter erklären sich bereit einen Entwurf für den Aufruf zu verfassen, welcher dann beim nächsten Treffen diskutiert werden soll.
Es wird angestrebt eine möglichst breite Beteiligung für diese Aktion zu gewinnen, wobei die Art der Veranstaltung den jeweiligen Unterstützern überlassen bleiben soll. (Podiumsdiskussionen, kleine Workshops, Vorträge, Demos, etc.)
Neueste Kommentare