Archiv des Monats November 2012
Warum nicht ein Österreich ohne Heer?
am 23. November 2012 unter Allgemein, Antimilitarismus, Veranstaltungshinweise abgelegt

Quelle: www.ekd.de
Impulsreferate und Diskussion über die beiden Varianten der kommenden Volksbefragung und die nicht zur Befragung gestellte zukunftsweisende Vision einer Abschaffung des Militärs
Anläßlich des 70. Geburtstages von Joan Baez zeigen wir zum Einstieg Ausschnitte von Liedern und Interviews dieser Vorkämpferin der Internationalen Friedensbewegung.
Freitag, 30. November 2012, 16 Uhr; Haus am Bach, Feldbacherstraße 188, Markt Hartmannsdorf
Für eine Bio-Jause ist gesorgt! Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Steirischen Friedensplattform, Pax Christi Steiermark, Verein Erde und der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
Links:
Infoseite der Solidarwerkstatt Linz zur Frage Wehrpflicht/Berufsheer
BürgerInneninitiative zur Bundesheerabschaffung (Internationaler Versöhnungsbund Österreich)
Stellungnahme von Pax Christi Österreich zur Wehrpflichtvolksbefragung
In Memoriam of the victims in Palestine/ Burma/ Syria
am 23. November 2012 unter Allgemein, Arabischer Raum, Asiatischer Raum, Palästina Solidarität Steiermark, Veranstaltungshinweise abgelegtDemonstration in Graz am 25.11.12 12 Uhr Graz- Jakominiplatz (Steirerhof) …den ganzen Beitrag lesen »
GAZA-KUNDGEBUNG am 23.11.ab 15 Uhr
am 23. November 2012 unter Allgemein, Palästina Solidarität Steiermark abgelegtVorgesehen sind am Freitag, den 23.11.2012 zwei Kundgebungen hintereinander:
1. 15.00-15.30 am Nikolaiplatz, um symbolisch gegen die EU zu protestieren (dort ist ein EU-Büro)
2. 16.00- 17.00 Kundgebung am Eisernen Tor
Mehrere friedensbewegte/antimilitaristische/pazifistische Organisationen (Internationaler Versöhnungsbund, ARGE Wehrdienstverweigerung, Friedensbüro Salzburg, Österreichische Friedensdienste, Akin, AUGE-UG) haben eine parlamentarische BürgerInneninitiative für die Abschaffung des Bundesheeres und eine aktive Friedenspolitik initiiert und im Parlament eingebracht.
am 23. November 2012 unter Allgemein abgelegtAnlass dafür ist die unserer Meinung nach zu kurz greifende Fragestellung bei der Volksbefragung am 20.1.3013, bei der keine Option im Sinne einer dritten Möglichkeit vorgesehen ist, nämlich auf ein Bundesheer überhaupt zu verzichten und stattdessen eine aktive Friedenspolitik in Österreich, in Europa und der Welt zu verfolgen. …den ganzen Beitrag lesen »
Erklärung des Steirischen Friedensplattform zum aktuellen Gaza-Krieg
am 22. November 2012 unter Antimilitarismus, Arabischer Raum, Palästina Solidarität Steiermark abgelegt
Hamas und Israel zum Waffenstillstand drängen. Einseitige Schuldzuweisungen sind fehl am Platz. Ursachen der Gewalt liegen in der israelischer Besatzungspolitik.
Die neuerliche Eskalation der Gewalt im israelisch-arabischen Konflikt, insbesondere zwischen dem Hamas-regierten Gazastreifen und der Regierung in Tel Aviv, kann leicht in einen größeren Krieg münden, in dessen Verlauf die Menschen im Gazastreifen Opfer der übermächtigen israelischen Militärmaschine würden.
Erinnerungen an die Militäroffensive im Dez. 2008/Januar 2009, werden wach. Damals starben über 1.400 Bewohner des Gazastreifens, Tausende wurden verletzt und verloren ihre Häuser und Wohnungen. Auf israelischer Seite wurden 13 Todesopfer gezählt.
Eine einseitige Schuldzuweisung an die Adresse der PalästinenserInnen ist fehl am Platz und blendet die aktuelle Ursache, die israelische Besatzungspolitik, aus. Was die aktuelle Entwicklung betrifft, so ist längst nicht ausgemacht, wer den ersten Stein warf und wer nur reagierte.
Allen militärischen Optionen in diesem Dauerkonflikt muss eine Absage erteilt werden. Stattdessen muss endlich das Recht der PalästinenserInnen auf einen eigenen Staat und auf ein lebenswertes Leben anerkannt und umgesetzt werden.
In das gleiche Horn stößt auch die israelische Friedensorganisation Gush Shalom. Deren Stimme mag derzeit marginalisiert erscheinen, sie drückt aber die einzige realistische Perspektive für eine Lösung des Konflikts aus. Im eigenen Interesse, so ihr Credo, müsse Israel auf den Pfad des Friedens, der Gewaltlosigkeit und des internationalen Rechts zurückkehren.
Die Steirische Friedensplattform Graz fordert daher
-
einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza
-
eine sofortige Aufhebung der völkerrechtswidrigen Blockade in Gaza
-
die Anerkennung des palästinensischen Staates durch die UNO
-
die österreichische Regierung auf, sich im Sinne der österreichischen Neutralität vermittelnd in den Konflikt einzubringen.
Graz, am 20. November 2012
Verteilungskrieg
am 20. November 2012 unter Allgemein, Palästina Solidarität Steiermark abgelegtIsrael will Widerstand in Gaza brechen: Angriffe auf Hamas-Mann Dschabari torpedierten Verhandlungslösung für langanhaltenden Waffenstillstand
20.11.2012 / Schwerpunkt
Von Karin Leukefeld ![]() Truppenaufmarsch: Israelische Soldaten am Montag an der Grenze zum Gazastreifen
Foto: Reuters …den ganzen Beitrag lesen »
|
Neueste Kommentare