Bundesweite Konferenz "Volxabstimmung "am Sonntag, 27. Jänner 2008

Bundesweite Konferenz „Volxabstimmung „am Sonntag, 27. Jänner 2008,

11.00 – 18.00, Gemeinderatssaal, Altes Rathaus Linz

Programm:
I. Infoblock: (11.00-12.30)
Warum fordern wir eine Volksabstimmung über den EU-Reformvertrag? (Elke Renner, Wien)
Der EU-Reformvertrag aus antineoliberaler Sicht ( Judith Dellheim, Christian Felber, Gerald Oberansmayr)

Mittagspause: 12.30-13.30

II. Arbeitskreise: (13.30-15.30)
Alle Arbeitskreise sollen darauf ausgerichtet werden, die spezifische Betroffenheit von Menschen in einzelnen Bereichen durch den EU-Reformvertrag zu diskutieren und Beiträge für die Durchsetzung einer Volksabstimmung zu erarbeiten.

– Auswirkungen auf die ArbeitnehmerInnen und die Gewerkschaften (Hermann Dworczak)
– Auswirkungen auf die Bildungspolitik (Elke Renner)
– Sozial- und wirtschaftspolitische Auswirkungen (Klaus Sambor, )
– Datenschutzrechtliche und sicherheitspolizeiliche Aspekte (Hans Zeger ?)
– Kriegseinsatz im Tschad, Militarisierung, Neutralität und die Friedensbewegung (Michael Pröbsting, Johann Schögler)
– Auswirkungen auf die Gemeinden (Michael Graber)
– WHO-Gesundheitspolitik und EU (Christine Cote)
– politische Strategien zur Durchsetzung einer Volksabstimmung (Hans Kohlmaier, Erwin Maier)
– Vorbereitung einer Menschenkette/Demonstration (n.n.)
– Ideen und Planung für Straßenaktionen (n.n.)

Es können noch weitere Vorschläge für Arbeitskreise eingebracht werden. Gleichzeitig wird ersucht, nach Möglichkeit Arbeitskreise zusammenzufassen.
Die Werkstatt wird schauen, daß es eine Kopiermöglichkeit für Arbeitskreisberichte gibt.

Kaffeepause: 15.30-16.00

III. Abschlußplenum 16.00 – 17.30
Beratung und Beschlussfassung von gemeinsamen Aktionen

Kommentieren

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.