Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung

VA Helmreich Graz
Lesung & Gespräch mit Karl Helmreich
Freitag, 24. Februar 2023
18:00 Uhr
John Ogilvie Haus
Graz, Zinzendorfgasse 3
Das war ein gelungener Abend mit einer Diskussion über Pazifismus im allgemeinen und im speziellen im Falle des Ukraine-Kriegs.Die Antikriegslieder gingen unter die Haut.Karl Helmreich, der Benediktinermönch, erwies sich als fachkundiger Referent zum Thema Kriegsdienstverweigerung.
Musikalische Einbegleitung: Gerald Schreiner, Gitarre
„Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“ sang Reinhard Mey 1986, als die Friedensbewegung – aus Angst vor einem Atomkrieg –
eine Hoch-Zeit hatte.
„Sie werden nicht in Reih‘ und Glied marschieren, nicht durchhalten, nicht kämpfen bis zuletzt, auf
einem gottverlass’nen Feld erfrieren, während ihr euch in weiche Kissen setzt … Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht!“
Das Lied ist zeitlos aktuell – nicht nur im Krieg Russland-Ukraine und im Nahen Osten werden junge Menschen in Kriegen
verheizt. Die Thematik der Kriegsdienstverweigerung berührt auch unsere grundsätzliche Einstellung zum Krieg. Ist es
ethisch überhaupt noch vertretbar, bei einem Krieg mitzutun? Der Krieg hat eine neue Dimension bekommen, weil er zu
einem Atomkrieg ausarten und das Ende der Menschheit herbeiführen kann.
Kriegsdienstverweigerer und Deserteure heute – Helden oder Feiglinge? Exemplarisch für das Thema bringt der Abend
Zeugnisse mutiger junger Menschen aus Russland, der Ukraine und Israel.
Karl Helmreich, Benediktiner des Stiftes Melk, hat pazifistische Texte zusammengetragen und wird einige Begründungen
junger Frauen und Männer lesen, warum sie den Kriegsdienst und die Logik der Gewalt ablehnen. Ihre Stimmen sind auch
eine unbequeme Wahrheit für die Gesellschaft ihrer Heimatländer. Z.B. Nimmt die Zahl von Wehrdienstverweiger:innen in
der Jugend Israels ständig zu. Berührend sind sie in der Klarheit ihrer Argumente und in der Bereitschaft, Gefängnis,
Benachteiligung und Unverständnis auf sich zu nehmen. Ihr Friedensdienst verdient Anerkennung aller human denkenden
Menschen auch international und besonders durch das unterdrückte palästinensische Volk. Ihr gewaltfreier Widerstand
bezeugt das Unrecht der Besatzung.
Die Themen des Abends:
> Menschenrecht auf Wehrdienstverweigerung
> Österreich: die Entwicklung von Wehrdienstverweigerung/Zivildienst
> Russland & Ukraine: Wehrdienstverpflichtung & Lesung von Begründungen der Verweigerung
> Israel: Wehrdienstverpflichtung, Bestrafung der Verweigerung & Lesung von Begründungen junger Israeli
> Publikumsgespräch
Eintritt: Spenden erbeten
Neueste Kommentare