NAKBA-GEDENKTAG 15.5. يوم النكبة
NAKBA–GEDENKTAG
يوم النكبة
EINLADUNG zur KULTURVERANSTALTUNG
15.5. 2022 16:00-19:00
Kernstockgasse 9
PROGRAMM:
Kulturelle Beiträge aus Palästina
• Musik mit Hamza Hassan & Freunden
• Gedichte auf Arabisch und Deutsch
• Präsentation von Palestine Remembered
• Virtuelle Ausstellung
• Kulinarische Köstlichkeiten
1947 bis 1949 vertrieben zionistische paramilitärische
Organisationen und Israels Armee rund 800.000
Palästinenser:innen, entvölkerten 11 Kleinstädte und machten
430 Dörfer dem Erdboden gleich. Sie verfolgten damit
einen Plan der systematischen ethnischen Säuberung, um
einen rein jüdischen Staat zu schaffen. Dieses Ereignis nennen
die Palästinenser:innen „Nakba“, große Katastrophe – eine
Katastrophe, die bis heute andauert! Seit über 70 Jahren
zerstört Israel palästinensische Häuser, entwurzelte Millionen
Olivenbäume, vernichtet wirtschaftliche Grundlagen, vertreibt
vor den Augen der Welt palästinensische Familien aus ihrer
Heimat (aktuell in Jerusalem und im Naqab) und erweitert
entgegen dem Völkerrecht seine Kolonial–Siedlungen – die
Weiterführung der Gewalt gegen Palästinenser:innen seit
seiner Staatsgründung am 15. Mai 1948 auf palästinensischem
Land. Während jüdische Menschen aus der ganzen Welt nach
Israel einwandern dürfen, verweigert die israelische
Besatzungsmacht noch immer die Rückkehr der
palästinensischen Flüchtlinge und ihrer Nachkommen, ein
Recht lt. UN–Resolution 194. Um an diese traumatische
Erfahrung zu erinnern, ihr Recht auf Rückkehr einzufordern
und standhaft gegen die bis heute andauernde Kolonialisierung
ihres Landes und Israels Politik der Apartheid zu protestieren,
begehen die Palästinenser:innen und solidarische Menschen
jedes Jahr am 15. Mai weltweit den „Nakba–Tag“.
Neueste Kommentare