Einladung Film Landraub 28.10.2022/18:00/Spektral/Graz

 

 

 

 

 

Einladg_Film Landraub_20221028

Im Rahmen unserer friedenspolitischen Filmreihe laden wir zur
PRÄSENTATION DES FILMES
LANDRAUB (2015) VON KURT LANGBEIN
Freitag, 28. 10. 2022, 18:00
Spektral, Lendkai 45, 8020 Graz
mit anschließendem Filmgespräch
Ackerland wird wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen
Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren.

Nach der Finanzkrise 2008 hat
das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem
Landraub wollen die Reichsten der Welt sich Zugriff auf die wichtigste Ressource
dieser Welt sichern. Statt Bauern bestimmen Profitinteressen über die Böden.
Wenn wir den Raubzug nicht stoppen, werden unsere Lebensgrundlagen zerstört.
LANDRAUB porträtiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte
unterschiedlicher nicht sein. Die einen sprechen von gesundem Wirtschaften, Si-
cherung der Nahrungsversorgung und Wohlstand für alle. Die anderen erzählen
von Vertreibung, Versklavung und vom Verlust der wirtschaftlichen Grundlagen.
LANDRAUB erzählt in großen Bildern von den Folgen. Die Böden werden für
GPS-gesteuerte Maschinen im großen Stil eingeebnet, der Verbrauch an Wasser,
Chemie und Energie ist in der Agrarindustrie enorm. Für jede eingesetzte Energie-
einheit können bei der industriellen Landwirtschaft nur drei Energieeinheiten ge-
erntet werden, bei der kleinbäuerlichen sieben Mal mehr – 23 Energieeinheiten.
LANDRAUB zeigt die Dimensionen. Bis 2015, dem Jahr der Entstehung des Films,
wurde bereits eine Fläche halb so große wie Europa aufgekauft, die Bauern und in-
digenen Völker mussten weichen. Statt Nahrung für die Region anzupflanzen, wird
im großen Stil für die Märkte der wohlhabenden Länder produziert.
LANDRAUB erzählt, was das mit uns zu tun hat. Es sind Programme der EU,
die zu Mega-Plantagen für die Biosprit-Erzeugung und zur Zuckerproduktion füh-
ren. Und es sind Entwicklungshilfe-Gelder aus Österreich, mit denen Super-Reiche
ihre Investitionen absichern.
LANDRAUB wühlt auf, macht nachdenklich und animiert zum aktiven Tun.
Der Widerstand gegen „Landgrabbing“ wird kräftiger und lauter.
(übernommen von: http://www.landraub.com/Der-Film/).
Veranstaltung der Steirischen Friedensplattform In Kooperation mit:
Südwind, Weltladen, Pax Christi, Welthaus

Kommentieren

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.