Veranstaltungsbericht: Palästinensische Beduin:innen und ihre Zukunft im Naqab/Negev

am 02. Februar 2023 unter Allgemein abgelegt

Bericht von Roswitha Al- Hussein
Am 27. Jänner 2023 konnten wir von der Steirischen Friedensplattform und der Palästina Solidarität
Steiermark die Architektin und Aktivistin Nadia Alatawneh in Graz zu einer Veranstaltung begrüßen.

 

 


Rund 20 Teilnehmer:innen gewannen über ihren äußerst interessanten Vortrag einen Einblick in das
beduinische Leben in der Wüste Al-Nakab und in die besonderen Herausforderungen, mit denen sie
unter israelischer Herrschaft konfrontiert sind.

…den ganzen Beitrag lesen »

Online- Veranstaltungen von den Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges

am 23. Januar 2023 unter Allgemein abgelegt

https://www.ippnw.de/aktiv-werden/termine/veranstaltungsreihe-ukrainekrieg.html?fbclid=IwAR1XGRLMP-4en6sHGa7Erq0A656jT_NakDNDsqPdNPYJncTJk7zoWYEKM_0

Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und Ukraine brauchen unsere Solidarität

am 23. Januar 2023 unter Allgemein abgelegt

Unterschriftenaktion siehe Link unten!

https://de.connection-ev.org/ObjectWarCampaign

Appell für den Frieden

am 02. Januar 2023 unter Allgemein abgelegt

 

Liebe Friedensfreund:innen in Österreich,

Prof Klaus Moegling, ein Friedensfreund, bat mich den ‚Appell für den Frieden‘ in Österreich bekannt zu machen, und um Unterzeichner:innen zu werben, da es  erst 6 Unterzeichner:innnen aus Österreich gäbe.

…den ganzen Beitrag lesen »

PALÄSTINENSISCHE BEDUIN:INNEN UND IHRE ZUKUNFT IM NAQAB/NEGEV Eine Geschichte der Zerstörung und des Widerstandes

am 30. Dezember 2022 unter Allgemein abgelegt

 

Veranstaltung_FP_27.01.2023

mit Nadia Alatawneh, palästinensische Aktivistin und Architektin

Vortrag auf Arabisch/Deutsch
27.01.2023, 18 Uhr
Graz, Lendkai 45

Wir laden Dich/ Sie  herzlich zu unserer Veranstaltung „PALÄSTINENSISCHE BEDUIN:INNEN IM NAQAB/NEGEV – eine Geschichte der Zerstörung und des Widerstandes“ ein. Sie findet am Freitag, den 27. Jänner um 18 Uhr in Graz am Lendkai 45 statt.

Aus erster Hand können wir von Nadia Alatawneh, palästinensische Architektin und Akivistin über die Situation der Beduin:innen im Naqab/Negev, die israelische Staatsbürger:innen sind, hören und über die Rolle, welcher der Jüdische Nationalfonds bei ihrer Vertreibung von ihrem Land sowie aus ihren Dörfern und Häusern spielt.

…den ganzen Beitrag lesen »

Zehn Punkte zur Ukraine aus friedenspolitischer Sicht von Werner Wintersteiner

am 15. Dezember 2022 unter Allgemein abgelegt

 https://www.peace-ed-campaign.org/de/ten-points-on-ukraine-from-a-peace-policy-perspective/

#StopTradeWithSettlements

am 15. Dezember 2022 unter Allgemein abgelegt
The EU opposes annexation and considers illegal settlements in occupied territories as an obstacle to international peace and stability.

Werte Friedensfreund:innen! Landeshauptmann Drexler untersagt eine Veranstaltung der Steirischen Friedensplattform!

am 12. Dezember 2022 unter Allgemein abgelegt

 

Unsere geplante Veranstaltung am Vorabend des Internationalen Tages der Menschenrechte findet nicht statt!

Friedensarbeit ist untrennbar mit einem Engagement für Menschenrechte verbunden. Werden Menschenrechte verletzt, so führt dies zu sozialen Unfrieden.

…den ganzen Beitrag lesen »

Bericht der „Internationalen Untersuchungskommission der besetzten palästinensischen Gebiete einschließlich Ost-Jerusalem und Israel“ vom 14. September 2022, UNGA A/77/328

am 02. Dezember 2022 unter Allgemein abgelegt

Von Norman Paech

https://www.nachdenkseiten.de/?p=91032&pdf=91032
Veröffentlicht am: 30. November 2022 | 1

– Der Menschenrechtsrat gibt sich wirklich Mühe. Dies ist nun der
dritte Bericht, der über die Lage des Völkerrechts und der Menschenrechte in den von
Israel besetzten Gebieten Palästinas in diesem Jahr vom Menschenrechtsrat vorgelegt wird.

…den ganzen Beitrag lesen »

Das Recht auf Meinungsfreiheit im Kontext der Palästina-Israel -Diskussion am 9. Dezember

am 27. November 2022 unter Allgemein abgelegt

ACHTUNG!

Die Veranstaltung kann nicht wie geplant stattfinden, da uns das Land Steiermark den bereits zugesagten Raum entzogen hat. Dagegen protestieren wir!

Medienformation

Graz, am 3. Dez. 2022

Raumverbot: Steirische Landesregierung schränkt Meinungsfreiheit ein

…den ganzen Beitrag lesen »